Feuerwehr

Rückblick: Sommerfest und 110 Jahre Feuerwehr am 8. Juli 2023

Viele fleißige Hände waren an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt: Herrichten und Sichern des Festplatzes, Aufbau der Festzelte, Kuchen backen, Grill und Ausschank bedienen und alle Programm-Punkte gut in den Ablauf eintakten. Den Auftakt bildete die Feuerwehr, die Besuch nicht nur von den Kameraden aus Calau, sondern auch von umliegenden Wehren bekommen hatte. Auch der erst wenige Tage im Amt befindliche Bürgermeister der Stadt Calau, Marco Babenz, ließ es sich  nicht nehmen, Grußworte an die Teilnehmer zu Beginn des Festes zu richten. Den Beginn markierte auch die Feuerwehr selbst mit Vorführungen, die nachweisen konnten, wie gut trainiert die Kameraden mit möglichen Bränden und Gefahrensituationen umgehen können.

Die Feier war auch Anlass, im Beisein des Bürgermeisters folgende Beförderungen vorzunehmen:

  • Silvana Jauer zur Oberfeuerwehrfrau
  • Jacqueline Kasper zur Oberfeuerfrau
  • Mareen Glinzig zur Löschmeisterin
  • Ron Glinzig zum Löschmeister

Allen Beförderten und auch allen Ausgezeichneten sei an dieser Stelle herzlich gedankt und für die weitere Tätigkeit Gesundheit, Glück und Erfolg gewünscht!

Die folgende Fotoreportage verdanken wir Tobias Koßwig:


Vorschau: 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr in GOLLMITZ

2023 begeht die FFW Gollmitz den 110. Jahrestag ihrer Gründung, die 1913 unmittelbar vor dem I. Weltkrieg feierlich stattgefunden hatte. Hatte der Weltkrieg I unser Dorf selbst damals noch nicht erreicht, so folgten im Weltkrieg II nicht nur wieder lange Listen mit den Gefallenen, sondern auch eine Zeit der unmittelbaren Berührung mit Krieg und Besatzung, mit Not und Zerstörung. Gollmitz erlebte aber auch Phasen wirtschaftlichen Aufschwungs, Phasen des Umbruchs und politischer sowie kommunaler Neugliederung.

All’ diese Umbrüche hatte die Freiwillige Feuerwehr als fester Pfeiler der Daseinsfürsorge im Dorf konstruktiv begleitet und das Miteinander der Bewohner solidarisch gestaltet.

Der Brand- und Katastrophenschutz ruht dabei auf den Schultern der einsatzfähigen Kameradinnen und Kameraden. Die dünn besetzten Jahrgänge im Bereich der Kinder- und Jugendfeuerwehr machen die Nachwuchssicherung zu einer besonderen Herausforderung.

Wir wollen das Jubiläumsjahr nutzen, um mit der Schwerpunktsetzung ‘Nachwuchssicherung’ die Einsatzfähigkeit unserer FFW auch in Zukunft gewährleisten zu können.

Einen Auftakt hierzu werden Vorführungen der Kinder- und Jugendfeuerwehr zum diesjährigen Gollmitzer Sommerfest am 8.7.2023 bilden, die die betreffende Jahrgänge ermutigen sollen, sich der FFW anzuschließen!

==============================================================================

Stadtfeuerwehrtag in Zinnitz am 11. Mai 2019

Gollmitz war mit mehreren Mannschaften (Kinder sowie Frauen und Männer in Altersklassen) vertreten – bemerkenswert dabei, dass wir die einzige Frauenmannschaft an den Start gebracht hatten! Die genaue Auswertung der Wettkämpfe im “Knoten binden” und “Löschangriff nass” ist zwischenzeitlich erfolgt und führte zu folgenden Resultaten:

Kindermannschaft Gollmitz  =  Platz 1

Jugendmannschaft Gollmitz  =  Platz 1

Frauenmannschaft Gollmitz  =  Platz 1

Ü 45 – Mannschaft Gollmitz  =  Platz 1

Männermannschaft Gollmitz  =  Platz 3

Konzentration, Eifer und Anspannung stand den Aktiven ins Gesicht geschrieben – im Training geübte Fertigkeiten und Abläufe sollten bestmöglich abgerufen werden. Jetzt können alle Beteiligten die Bilder in Ruhe und mit berechtigtem Stolz genießen!

Lars Jauer hat noch folgende Eindrücke von den Siegesfeiern beigesteuert:

============================================================================

ARCHIV 2018  =  ARCHIV 2018  =  ARCHIV 2018  =  ARCHIV 2018  =  ARCHIV 2018  =  ARCHIV

Impressionen von der Arbeit der Jugendfeuerwehr 2018

Die FFW Gollmitz wird seit Herbst 2018 von einer jungen Frau geführt: Silvio Boigk übergab als langjähriger Wehrführer den Staffelstab an Mareen Glinzig. Als stellvertretender Wehrleiter agiert auch weiterhin Helmut Voigt, der erst Mitte Oktober zum Hauptfeuerwehrmann befördert worden war. Beide Wehrleiter haben bereits an einer Vorstandssitzung des Dorf- und Feuerwehrvereins Gollmitz teilgenommen und werden dies auch künftig tun, um ein konstruktives Miteinander von Feuerwehr und Dorfverein sicher zu stellen.

Seit nunmehr 14 Jahren erfüllt Lars Jauer die Aufgaben des Jugendwartes für die FFW Gollmitz und hat in dieser Funktion schon vielen jungen Leuten Einsatz- und Hilfsbereitschaft sowie Disziplin und Fachkenntnis in der Vorbeugung und Bekämpfung von Bränden beigebracht. Seinem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass junge Gollmitzer immer wieder das Gemeinschaftserlebnis im Team erfahren und mit Freude und Wissenszuwachs sich dem Wettbewerb mit benachbarten Jugendfeuerwehren stellen.

Die folgenden Bilder vermitteln einen Eindruck von der Arbeit unserer Jugendfeuerwehr beim Nachtausscheid in Zinnitz, vom Jugendlager in Burg und von Brandbekämpfungsübungen im Dorf.

Fotos: Lars Jauer

Jugendwart Lars Jauer neben einer Löschwasserförderpumpe im Gollmitzer Spritzenhaus

Wanderfahne der Kinderfeuerwehr, die beim Stadtausscheid erkämpft wurde und jetzt für (mindestens) ein Jahr in Gollmitz bleibt

Die Statik der FFW Gollmitz: Jugendwart Lars Jauer in der Bildmitte gestützt von Hauptfeuerwehrmann Helmut Voigt (rechts) und dem stellvertretenden Jugendwart Normen Noack (links).

Auf die Plätze – fertig – los!

. . . immer schnell und zuverlässig am Einsatzort.

2013 hatte die FFW Gollmitz ihr 100jähriges Bestehen gefeiert.

Im richtigen Abstand zum Brandherd und weder übermütig noch zaghaft draufhalten.

Kamerad Anton Fiedler – noch klein und doch schon ganz groß!

. . . noch brennt das Feuer, aber gewiss nicht mehr lange.

Die Kindermannschaft beim Start – rechts im Bild Helmut Voigt.

Die klassische Haltung fürs Fotoalbum – Ron Glinzig posiert vor dem Gollmitzer Einsatzfahrzeug. Frage: Wer von beiden ist der Oldtimer?

. . . an ihren Kappen sollt ihr sie erkennen . . .

Sonne tanken.

Schusterjungenpokal 2018

Das Organisationsteam Calau hat sich entschieden, in diesem Jahr leider KEINEN Schusterjungenpokallauf der Jugendfeuerwehren durchzuführen.

Hier die Ergebnisse des letzten Jahres:

10. Schusterjungenpokal 2017

9. Schusterjungenpokal

9. Schusterjungenpokal Feuerstelle

9. Schusterjungenpokal am 30. April 2016 in Calau – Feuerstelle