Veranstaltungen

===========================================================

===========================================================

Veranstaltungshinweis:

In Kooperation mit dem Gemeindekirchenrat der Evangelischen Gemeinde Gollmitz laden wir am

4. September 2021

zu folgendem Konzert in unsere Dorfkirche ein:

Für das weitere Jahr 2021 sind folgende Termine geplant:

===========================================================

============================================================================

 

============================================================================

Nachlese:

Am Samstag, den 7. Dezember 2019, fand das angekündigte Adventssingen mit dem Deutsch-Sorbischen Chor aus Sielow statt. Zu Beginn führte Pfarrerin Kathrin Schubert den neu gewählten Gemeinde-kirchenrat in sein Amt ein. Letzterer hatte für herzhafte und süße Lecke-reien gesorgt, die alle Teilnehmer in der weihnachtlich geschmückten Kirche oder am Feuer auf dem Kirchhof erfreuten.

Eine Veranstaltung der Gollmitzer Kirchgemeinde in Kooperation mit dem Dorf- und Feuerwehrverein Gollmitz e. V.

Bitte den Termin an Freunde und Bekannte weitersagen – je mehr Teilnehmer wir haben, um so wärmer wird es in der winterlich kalten Kirche!

===================================================

HÖRMAL  –  Musik in Kirchen

Bereits zum zweiten Mal gastierte der Kammermusikkreis Werder bei uns – in diesem Jahr schuf er auch den musikalischen Rahmen für die Einweihung und Übergabe des restaurierten Kriegsopferdenkmals auf dem Kirchhof.

Dank der großen Spendenbereitschaft der Einwohner unseres Dorfes, ehemaliger Gollmitzer sowie von Freunden und Verwandten konnte bereits im späten Frühjahr der Auftrag an die Steinmetzfirma Menzel aus Ruhland ausgelöst werden. Viele tatkräftige Hände halfen bei der Vorbereitung der Baustelle und bei den abschließenden Feinarbeiten zur Fertigstellung – allen sei hier noch einmal herzlich gedankt. Die Firma Menzel hat mit professioneller Sach- und Fachkenntnis den Auftrag in kurzer Zeit erledigt, so dass die Übergabe des Denkmals an die Öffentlichkeit zum Konzerttermin geschafft werden konnte.

Kriege hatten in der Vergangenheit gerade auch unseren Landstrich immer wieder verwüstet und einen hohen Blutzoll von der Bevölkerung gefordert. Vor genau 400 Jahren begann der 30jährige Krieg – manche Ortschaften Brandenburgs zählten bei seinem Ende nur noch ein Drittel der Bewohner. Steintafeln des Denkmals verzeichnen jetzt die Namen der gefallenen und vermissten Soldaten und Offiziere der Weltkriege I und II unserer Gemeinde. Kriege sorgen aber immer auch für weitere Opfer, bringen Leid und Tod auch für die Zivilbevölkerung.

Aller Opfern zu gedenken soll helfen, Kräfte gegen den Krieg zu wecken und wach zu halten!

Der 11. August 2018 in Bildern:

============================================================================

Gollmitzer Sommerfest 2018

Mit einem herzlichen Dankeschön an alle Helfer, Teilnehmer und Gäste, die zum Erfolg des Sommerfestes 2018 beigetragen haben, folgen hier Bildimpressionen von den Höhepunkten des diesjährigen Festes:

============================================================================

Auch in diesem Jahr feiert der Dorf- und Feuerwehrverein wieder ein Sommerfest, bei dem ein 1. Gollmitzer Treckertreffen als Premiere und Höhepunkt dabei sein wird.

Ein besonderer Dank gebührt bereits jetzt allen Firmen und Einzelpersonen, die mit Geld- und/oder Sachspenden die Ausrichtung unterstützen.

Der Eintritt ist frei – Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen!

============================================================================

Gollmitzer Sommerfest 2017

Das Gollmitzer Sommerfest 2017 ist nun auch schon wieder Geschichte!

Wir danken allen, die vor und vor allem auch hinter den Kulissen zum Gelingen beigetragen und danken auch allen Sponsoren, die uns mit ihrer Geld- bzw. Sachspende die Ausrichtung ermöglicht bzw. erleichtert hatten.

Nachfolgend finden Sie ausgewählte Fotos, die als Erinnerungsstütze dienen können.

Am 1. und 2. Juli 2017 feiert Gollmitz ein Sommerfest, bei dem in diesem Jahr die Schulgeschichte des Dorfes im Mittelpunkt stehen wird.

Das Programm bietet sowohl bekannte Höhepunkte, wie einen Auftritt des ortsansässigen ‚Clans Grimmpelz‘, der mit originalgetreuen Rüstungen, Waffen und Zelten mittelalterliches Flair verbreiten wird, als auch neue Elemente wie ein Foto-Rätsel, Geocaching und Hasenlotto.

Den thematischen Schwerpunkt bildet 2017 eine große Poster-Ausstellung zur Gollmitzer Schulgeschichte in der Dorfkirche. Sigrid Jordan-Gamradt als Ortsvorsteherin in Gollmitz ist sich sicher, dass sowohl die Gollmitzer selbst als auch viele ehemalige Schüler unter den Gästen so manches Details zur Präzisierung und Erweiterung der Ortschronik in Sachen Schule beitragen werden.

Der Dorf- und Feuerwehrverein unter seinem Vorsitzenden Silvio Boigk koordiniert alle Aktivitäten und ist bemüht, möglichst viele Ideen und viele tatkräftige Helfer in die Vorbereitung und Durchführung einzubinden. Ein besonderer Dank gebührt bereits jetzt allen Firmen und Einzelpersonen, die mit Geld- und/oder Sachspenden die Ausrichtung unterstützen.

Der Eintritt ist frei – Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen!

Hier eine Auswahl von Fotos, die bei der 450-Jahrfeier im Jahr 2016 entstanden waren:

DSCN0931 DSCN0887 DSCN0863 DSCN0861 DSCN0857 DSCN0854 DSCN0846 DSCN0838 DSCN0828 DSCN0826 DSCN0815 DSCN0814 DSCN0809 DSCN0807 DSCN0806 DSCN0805 DSCN0802 DSCN0801 DSCN0791 DSCN0787 DSCN0775 DSCN0773 DSCN0771 DSCN0769 DSCN0766 DSCN0765 DSCN0760 DSCN0751